Ortsbeschreibungen (Forts.)
Kohlpott
D-32756, Nordrhein-Westfalen, Deutschland. [Lage]
Bauerschaft Pivitsheide Vogtei Heiden, Amt Lage, Kirchspiel Heiden, 1911: Standesamt Heiden, Amtsgericht Detmold, Postort Pivitsheide, Schule Pivitsheide, Posthilfsstelle, 4 Wohnhäuser, 5 Haushalte, 40 Einwohner.
Kohlstädt
D-33189, Nordrhein-Westfalen, Deutschland. [Lage]
Ortschaft/Bauerschaft in der Vogtei Schlangen, Amt Horn, Kirchspiel Schlangen. 1036 genannt die Villikation Enenhus (lag innerhalb der Paderborner Feldmark), hatte 13 Vorwerke, darunter Kohlstädt (Colstide).
Bauerschaft Kohlstädt = Ortschaften:
Haus Gierke (Gierkenhof), Heide, Kohlstädt, Kohlstädterheide und Nassenland.
Status 1911: Ortschaft in der Bauerschaft Kohlstädt, Standesamt Schlangen, Amtsgericht Horn, Postort Kohlstädt, Schule Kohlstädt, Postagentur, Fernsprechbetrieb, Telegraphenbetrieb, 119 Wohnhäuser, 183 Haushalte, 737 Einwohner.
Bauerschaft Kohlstädt: Standesamt Schlangen, Amtsgericht Horn, Postort Schlangen oder Kohlstädt, Schule Kohlstädt oder Kohlstädterheide, 158 Wohnhäuser, 230 Haushalte, 952 Einwohner, davon 926 ref., 11 lu., 5 sonstige ev. Bekenntnisse und 10 rk.
1939 889 Einwohner.
1946 Gmd. im Kreis Detmold.
1970 Ortsteil von Schlangen,
1991 1.434 Einwohner.
Kriegerheide
D-32105, Nordrhein-Westfalen, Deutschland. [Lage]
Teils zur Bauerschaft Lockhausen, teils zur Bauerschaft Werl-Aspe, Amt Schötmar, Kirchspiel Schötmar, 1911: Zur Bauerschaft Lockhausen, Standesamt Lockhausen, Postort Lockhausen, Schule Lockhausen, 7 Wohnhäuser, 8 Haushalte, 40 Einwohner. Zur Bauerschaft Werl-Aspe, Standesamt Schötmar, Postort Schötmar, Schule Aspe, Knetterheide oder Lockhausen, 15 Wohnhäuser, 25 Haushalte, 83 Einwohner. Für beide Ortsteile: Amtsgericht Salzuflen,
Krubberg
D-32694, Nordrhein-Westfalen, Deutschland. [Lage]
Teils zur Bauerschaft Hillentrup, Amt Brake, Kirchspiel Hillentrup, teils zur Bauerschaft Lüdenhausen, Amt Hohenhausen, Kirchspiel Lüdenhausen, 1911: Zur Bauerschaft Hillentrup: Standesamt Hillentrup, Schule Hillentrup, Amtsgericht Lemgo, 8 Wohnhäuser, 10 Haushalte, 56 Einwohner. Zur Bauerschaft Lüdenhausen: Standesamt Lüdenhausen, Amtsgericht Hohenhausen, Schule Lüdenhausen, 1 Wohnhaus, 1 Haushaltung, 4 Einwohner. Für beide Ortsteile: Postort Hillentrup,
Kükenbruch
D-32699, Nordrhein-Westfalen, Deutschland. [Lage]
Bauerschaft Laßbruch, Amt Sternberg-Barntrup, Kirchspiel Silixen, 1911: Standesamt Laßbruch, Amtsgericht Alverdissen, Postort Almena, Schule Silixen, Posthilfsstelle, Telegraphenbetrieb, 24 Wohnhäuser, 37 Haushalte, 168 Einwohner. 1939: 323 Einwohner. 1946: Gmd. im Kreis Lemgo. 1969: Ortsteil von Extertal. 1991: 359 Einwohner.
Lage
D-32791, Nordrhein-Westfalen, Deutschland. [Lage]
Bauerschaft (Dat Dorp tor Lage), 1530 Flecken Lage, erhielt minderstädtische Rechte (Weichbildrechte), Kirchspiel Lage,
Stadt Lage seit 1843. Ortschaften:
engerer Stadtbezirk,
Lerche, Nachtigall, Wilhelmsburg, Ziegelei und Zuckerfabrik.
Kirchspiel: seit 1274 (urk. erw.) mit dem Weichbild und Flecken
Lage (seit 1530)
sowie folgenden Bauerschaften:
Ehrentrup, Hagen, Hardissen (Ortschaft Hardissen nur zum Teil); Lage (bis 1530), Müssen, Ohrsen, Pottenhausen, Waddenhausen.
Vogtei Lage im Amt Detmold, seit 1823 zum (neu gebildeten) Amt Lage,mit den folgenden Bauerschaften:
Augustdorf (seit 1775), Billinghausen, Ehrentrup, Hagen, Hörste, Müssen, Ohrsen, Pivitsheide V. L., Pottenhausen,
Waddenhausen und Wissentrup,
Amt Lage, 1823 gebildet, bestehend aus den bis dahin zum Amt Detmold gehörenden Vogteien Lage und Heiden;
Status 1911: Stadt Lage: Standesamt Lage, Postort Lage, Schule Lage, Amtsgericht Lage, Amtsgerichtssitz, Postamt I. Klasse, Telegraphenbetrieb, Fernsprechbetrieb, Stadtfernsprecheinrichtung, Eisenbahnstation II. Klasse, Gendarmeriestation, Pfarramt, Mittelschule, Töchterschule, 775 Wohnhäuser, 1.358 Haushalte, 5.773 Einwohner, davon 4.971 ref., 583 lu., 198 rk., 15 jd. und 6 ohne weitere Angabe.
1939 7.904 Einwohner.
1946 Gmd. im Kreis Detmold.
1970 Stadt im Kreis Detmold
mit folgenden Ortsteilen:
Billinghausen, Ehrentrup, Hagen, Hardissen, Hedderhagen, Heiden, Heßloh, Hörste, Kachtenhausen, Müssen, Ohrsen, Pottenhausen, Waddenhausen und Wissentrup,
Lake County, (Indiana)
Indiana, United States of America. [Lage]
http://de.wikipedia.org/wiki/Lake_County_(Indiana)
Langenholzhausen
D-32689, Nordrhein-Westfalen, Deutschland. [Lage]
Ortschaft/ Bauerschaft in der Vogtei Langenholzhausen, Amt Varenholz, Kirchspiel Langenholzhausen.
Bauerschaft Langenholzhausen = Ortschaften:
Kahlgrund, Kirchberg und Langenholzhausen.
Kirchspiel: seit 1245 (urk. erw.) mit folgenden Bauerschaften:
Heidelbeck,
Kalldorf,
Langenholzhausen,
Vogtei Langenholzhausen, Amt Varenholz, mit folgenden Bauerschaften:
Almena,
Kalldorf,
Erder,
Heidelbeck,
Langenholzhausen,
Silixen und
Stemmen
sowie dem Flecken Varenholz.
Status 1911: Ortschaft Langenholzhausen: Standesamt Langenholzhausen, Amtsgericht Hohenhausen, Postort Langenholzhausen, Schule Langenholzhausen, Postagentur, Telegraphenbetrieb, Fernsprechbetrieb, Pfarramt, Gendarmeriestation, 154 Wohnhäuser, 210 Haushalte, 949 Einwohner. Bauerschaft Langenholzhausen: Standesamt Langenholzhausen, Amtsgericht Hohenhausen, Postort Langenholzhausen, Schule Langenholzhausen, 156 Wohnhäuser, 212 Haushalte, 960 Einwohner, davon 915 ref., 28 lu., 12 sonstige ev. Bekenntnisse, 2 rk. und 3 jd..
1939 919 Einwohner.
1946 Gmd. im Kreis Lemgo.
1969 Ortsteil von Kalletal,
1991 1.416 Einwohner.
Langewand
D-32689, Nordrhein-Westfalen, Deutschland. [Lage]
Bauerschaft Heidelbeck, Amt Varenholz, Kirchspiel Langenholzhausen, 1911: Standesamt Langenholzhausen, Postort Langenholzhausen, Schule Heidelbeck, Amtsgericht Hohenhausen, 3 Wohnhäuser, 3 Haushalte, 20 Einwohner.
Laßbruch
D-32699, Nordrhein-Westfalen, Deutschland. [Lage]
Ortschaft/Bauerschaft in der Vogtei Exter, Amt Sternberg (seit 1812 Amt Sternberg-Barntrup), Kirchspiel Silixen oder Almena.
Bauerschaft Laßbruch = Ortschaften:
Bögerhof (Ksp. Silixen),
Kükenbruch (Ksp. Silixen),
Laßbruch (Ksp. Silixen oder Almena),
Maßbruch (Ksp. Silixen),
Mühlenkamp (Ksp. Silixen),
Nüll (Ksp. Silixen oder Almena),
Rohbraken (Ksp. Silixen),
Sandhöfen (Ksp. Silixen),
Status 1911: Ortschaft Lassbruch: Standesamt Laßbruch, Amtsgericht Alverdissen, Postort Almena, Schule Silixen oder Almena, Posthilfsstelle, Telegraphenbetrieb, 64 Wohnhäuser, 83 Haushalte, 424 Einwohner. Bauerschaft Lassbruch: Standesamt Laßbruch, Amtsgericht Alverdissen, Postort Bremke (preuß. Bezirk Minden) oder Almena, Schule Silixen oder Almena, 118 Wohnhäuser, 157 Haushalte, 793 Einwohner, davon 753 ref., 14 lu., 22 sonstige ev. Bekenntnisse und 4 rk.
1939 522 Einwohner.
1946 Gmd. im Kreis Lemgo.
1969 Ortsteil von Extertal.
1991 737 Einwohner.
Laubke
D-32657, Nordrhein-Westfalen, Deutschland. [Lage]
Teils zur Bauerschaft Wiembeck, Amt Brake, teils zur Stadt Lemgo, beide Kirchspiel Lemgo St. Johann, 1911: Zur Bauerschaft Wiembeck, Amt Brake, Standesamt Wahmbeck, 1 Wohnhaus, 2 Haushalte, 12 Einwohner. Zur Stadt Lemgo, auch rk. Kirchspiel Lemgo, Standesamt Lemgo, 14 Wohnhäuser, 23 Haushalte, 91 Einwohner. Für beide Ortsteile: Postort Lemgo, Schule Laubke, Amtsgericht Lemgo.
Leese
D-32657, Nordrhein-Westfalen, Deutschland. [Lage]
Ortschaft/Bauerschaft im Amt Brake, Kirchspiel (seit um 800) Lemgo St. Johann,
Bauerschaft Leese = Ortschaften:
Auf dem Tipp, Langenheide, Leese, Stühe und Wittigenhöfen.
Status 1911: Ortschaft Leese, Standesamt Entrup, Amtsgericht Lemgo, Postort Lemgo, Schule Leese, Posthilfsstelle, 45 Wohnhäuser, 70 Haushalte, 354 Einwohner. Bauerschaft Leese: Standesamt Entrup, Amtsgericht Lemgo, Postort Lemgo, Schule Leese, 82 Wohnhäuser, 119 Haushalte, 556 Einwohner, davon 540 ref. und 16 lu.
1939 499 Einwohner.
1946 Gmd. im Kreis Lemgo.
1969 Ortsteil von Lemgo,
1991 632 Einwohner.
Lemgo
D-32657, Nordrhein-Westfalen, Deutschland. [Lage]
Dorf, um 1192 Stadtrechte der Altstadt;
Neustadt Stadtrechte
Zusammenlegung von Alt- und Neustadt
Stadt Lemgo = Ortschaften:
engerer Stadtbezirk,
Bellevüe,
Bienberg,
Bredaerbruch,
Eben-Ezer,
Erholung,
Friedrichshof,
Grassiek,
Gröchtenhof,
Hasenbrede,
Knopheide,
Krügerkamp,
Laubke,
Liemerturmhof,
Luherheide,
Luhsiek,
Morgenstern,
Neuenkamp,
Neuenturmhof,
Neuerkrug und
Rieperturmhof.
Kirchspiel St. Johann, ca. 800 begründet, bestand lange vor der Gründung der Stadt Lemgo, 1252 urk. erw., mit folgenden Dörfern, später wurden daraus meist Bauerschaften:
Bentrup (seit um 1350, später zur Bauerschaft Lütte),
Bist (seit um 800, noch um 1350, später Wüstung),
Bodentorp (seit um 800, später Wüstung),
Büllinghausen (seit vor 1350, bis 1726, danach zum Ksp. Lieme),
Entrup (seit um 800),
Gelmerinctorp (seit um 800, später Wüstung),
Groten-Lieme (seit um 800, später Wüstung bzw. zur Bauerschaft Lieme),
Hasebeck (seit um 1250, später zum Ksp. Brake),
Hörstmar (seit um 800),
Hummerntrup (seit um 800),
Kluckhof (seit um 1350),
Leese (seit um 800),
Lieme (seit um 1350, bis 1726 eine eigene Pfarrei begründet wurde),
Lüerdissen (seit um 1350),
Lütken-Lieme (seit um 800, später Wüstung),
Lütte (seit um 1250; außer Teilen der Ortschaft Breite sowie der ganzen Ortschaft Maßbruch),
Luhe (seit um 1350, später zur Bauerschaft Lüerdissen),
Maßbruch (seit um 1250, später zur Bauerschaft Lütte und zum Ksp. Brake),
Ripen (seit um 800 später Wüstung),
Schöllentrup (Schadelentorp seit um 800, später Wüstung),
Trophagen (seit um 1350),
Vogelhorst (seit um 1350 später zur Bauerschaft Lütte),
Wahmbeck (seit um 1250),
Wiembeck (seit um 1250),
Wittigenhöfen (seit um 1350, später zur Bauerschaft Leese),
Konfession des Kirchspiels seit 1605 umstritten, seit 1617 (Röhrentruper Rezeß) reformierten Bekenntnisses.
Kirchspiel St. Nicolai 1306 (urk. erw.) für die Altstadt
Kirchspiel St. Marien 1279 (urk. erw.) für die Neustadt.
Kirchspiel St. Pauli seit 1902; Lemgo ist seit 1533 lutherisch reformiert, seit 1600 umstritten, seit 1617 (Röhrentruper Rezeß) St. Johann ref. (wie ganz Lippe), St. Nicolai und St. Marien wurden die beiden einzigen evangelisch-lutherische Kirchspiele.
Status 1911: Stadt Lemgo auch rk. Kirchspiel Lemgo, Standesamt Lemgo, Postort Lemgo, Brake oder Dörentrup, Schule Lemgo, Leese, Entrup, Laubke oder Dörentrup, Amtsgericht Lemgo, Amtsgerichtssitz, Hauptzollamt, Postamt I. Klasse, Telegraphenbetrieb, Fernsprechbetrieb, Stadtfernsprecheinrichtung, Eisenbahnstation mit Bahnhof II. Klasse, Gendarmeriestation, Pfarrämter, Gymnasium, höhere Töchterschule, Kreisverwaltungsgericht, Reichsbanknebenstelle, 1.444 Wohnhäuser, 2.286 Haushalte, 9.969 Einwohner, davon 5.472 ref., 3.803 lu., 112 sonstige ev. Bekenntnisse, 464 rk., 99 jd. und 10 ohne weitere Angabe.
1939 13.489 Einwohner.
1946 Gmd. im Kreis Lemgo.
1969 Stadt im Kreis Lemgo mit folgenden Ortsteilen:
Brake,
Brüntorf,
Entrup,
Hörstmar,
Leese,
Lieme,
Lüerdissen,
Matorf-Kirchheide,
Trophagen,
Vossheide,
Wahmbeck,
Welstorf und
Wiembeck.
1991 Stadtkern 26.192, Gesamtstadt 42.935 Einwohner.
Lenstrup
D-32756, Nordrhein-Westfalen, Deutschland. [Lage]
Bauerschaft Remmighausen, Amt Detmold, Kirchspiel Detmold,
Status 1911: Standesamt Detmold, Amtsgericht Detmold, Postort Mosebeck, Schule Diestelbruch, 3 Wohnhäuser, 3 Haushalte, 18 Einwohner.
Leopoldshöhe
D-33818, Nordrhein-Westfalen, Deutschland. [Lage]
Leopoldshöhe Teils zur Bauerschaft Greste, teils zur Bauerschaft Hovedissen, beide zum Amt Oerlinghausen, Kirchspiel seit 1851 Leopoldshöhe,
Kirchspiel: seit 1851 mit folgenden Bauerschaften:
Bechterdissen (nur Ortschaften Döldissen, Milse und Teile der Ortschaft Bechterdissen),
Bexterhagen (zum Teil),
Greste (nur Ortschaften Askamp, Evenhausen, Evenhauserholz, Leopoldshöhe bis 1851, Schuckenteich und Teile von Schmeltebruch),
Hovedissen (ohne Ortschaft Tannenkrug),
Lockhausen (nur Ortschaft Kusenbaum und Teile der Ortschaft Sudheide),
Nienhagen (Teile aller Ortschaften),
Wülfer-Bexten (nur Ortschaft Hahnewart und evtl. In der Lieth),
Status 1911: Zur Bauerschaft Greste, 13 Wohnhäuser, 18 Haushalte, 94 Einwohner. Zur Bauerschaft Hovedissen, Postagentur, Telegraphenbetrieb, Fernsprechbetrieb, Pfarramt, höhere Privatschule, Gendarmeriestation, 66 Wohnhäuser, 96 Haushalte, 473 Einwohner. Für beide Ortsteile: Standesamt Leopoldshöhe, Amtsgericht Oerlinghausen, Postort Leopoldshöhe, Schule Leopoldshöhe,
1939 906 Einwohner (Bauerschaften Greste und. Hovedissen).
1946 Gmd. im Kreis Lemgo.
1969 Gmd. im Kreis Lemgo mit folgenden Ortsteilen:
Asemissen,
Bechterdissen,
Bexterhagen,
Greste,
Krentrup,
Leopoldshöhe,
Nienhagen und
Schuckenbaum,
1991 Gmd.kern 2.921, GesamtGmd. 14.402 Einwohner.
Leopoldstal
D-32805, Nordrhein-Westfalen, Deutschland. [Lage]
Ortschaft/Bauerschaft Leopoldstal, Amt Horn, Kirchspiel Horn.
Bauerschaft Leopoldstal = Ortschaften:
Buschmühle,
Herrenmühle,
Leopoldstal,
Rotensiek und
Silbermühle.
Status 1911: Ortschaft Leopoldstal: Standesamt Horn, Amtsgericht Horn, Postort Leopoldstal, Schule Leopoldstal, Postagentur, Telegraphenbetrieb, Fernsprechbetrieb, Eisenbahnstation mit Bahnhof IV. Klasse, 90 Wohnhäuser, 121 Haushalte, 481 Einwohner. Bauerschaft Leopoldstal: Standesamt Horn, Amtsgericht Horn, Postort Leopoldstal, Schule Leopoldstal, 96 Wohnhäuser, 126 Haushalte, 512 Einwohner, davon 481 ref., 7 lu. und 24 rk.
1939 701 Einwohner.
1946 Gmd. im Kreis Detmold.
1970 Ortsteil von Horn-Bad Meinberg,
1991 1.743 Einwohner.
© Olaf Biere, Vahlhausen (32805 Horn-Bad Meinberg)
Stand: 26.12.2019 11:32:10
Erstellt mit dem Genealogieprogramm GFAhnen 19.0
Gehe zu StartSeite